Wir sagen euch an, den lieben Weihnachtkommers…
… Feste sind immer etwas Besonderes. Und jeder Mensch hat seinen eigenen Zugang zu den verschiedenen Festen und Feiern.
Beispiel 1: für einen Fuxen bedeutet die Aussage, am 11. Dezember 2015 sei ein Begrüßungsabend auf der Bude, folgendes: Am 10. Dezember 2015 machen wir Budenputz. Und so präsentierte sich die Bude würdig für die vielen Gäste, die sich zu Small-Talk, feierlicher Einstimmung und einfach der Amicitia Willen in der Schlösselgasse einfanden.
Dass bereits der Begrüßungsabend für so manchen Bundesbruder ein rauschendes Fest war, durfte ich mir im Nachhinein von verschiedenen, unabhängigen Quellen bestätigen lassen.
Beispiel 2: für unseren Kistenschinder bedeutet die Aussage, am 12. Dezember 2015 sei Festkommers im Curhaus, folgendes: Hoffentlich reden die in Wimpassing nicht so lang, dass sich das irgendwie ausgeht und bitte, lieber Herrgott, lass Parkplätze vom Himmel regnen! Und auch hier begab es sich, dass die Kiste den feiernden Gesang festlich untermalte. Unterbrochen wurden die Jubelchöre (ehem. Brüderchöre) von simpler, aber deftiger Würstel- und Bierbewirtung durch die Fuxen einerseits, und so mancher Laudes andererseits.
Beispiel 3: für einen Senior bedeutet die Aussage, beim Weihnachtskommers fände eine Burschung und/oder Ehrung statt, folgendes: Mihi lingua latina discenda est. Und Abgesehen von zwei Aussetzern (die auch mir zumindest beim ersten Mal nicht aufgefallen wären, hätten nicht ein paar alte Herren am Zapfen mit gemurmelt) im Postfix, verdiente sich der hohe Senior eine römische Eins!
Neben der Burschung unseres lieben Bundesbruders Henry (Laudes durch seinen Leibburschen Parzival) galt die Philistrierungen der Bundesbrüder Parzival und Pavarotti (Laudes jeweils durch Bundesbruder Jaymz) zu verkünden, dem Neobundesbruder Alter Fux ein Ehrenband zu verleihen (sehr persönliche Laudes durch seinen guten Freund und unseren hohen Phil-X Modus) und ein 75-Semester-Jubelband umzuhängen (Laudes durch seinen Leibfuchsen Delta) als die Höhepunkte dieses Kommerses.
Beispiel 4: für einen Vertreter der Geistlichkeit bedeutet die Aussage, er besuche einen Weihnachtsfestkommers, folgendes: Ich darf meine Texte nicht vergessen. Zum Glück hatte Pater Andreas neben dem Weihnachtsevangelium auch seinen weltlicheren, in Wiener Mundart verfassten Text mit und gab der fröhlichen Feier somit noch den notwendigen, besinnlichen Beigeschmack, um der Bezeichnung Weihnachtsfestkommers würdig zu werden.
Und hier endet mein Bericht, denn über den Ausklang auf der Bude soll nicht zu viel geschrieben werden. Wer hierzu etwas wissen will, suche den persönlichen Kontakt zu seinen Bundesbrüdern, zum Beispiel nach den Festtagen an unseren Bodenmontagen.
In diesem Sinne wünsche ich euch Allen fröhliche und vor allem friedliche Weihnachten.
Batman
Hinterlasse einen Kommentar