Der diesjährige Verbindungsausflug führte uns nach Hamburg.

Nachdem es unsere Verbindung letztes Jahr nach Krakau verschlagen hatte, führte uns der diesjährige Verbindungsausflug in den hohen Norden. Vom 24.04 bis 27.04.2014 wurde die Hansestadt Hamburg zur Alpistadt erklärt und durch die Verbindungsdelegation unsicher gemacht.

Äußerst erfreulich war, dass sich dieses Jahr insgesamt 13 Bundesbrüder dazu entschlossen hatten, am Ausflug teilzunehmen. Nachdem bis Donnerstagmittag alle Bundesbrüder in der Unterkunft angekommen waren und ihre Zimmer bezogen hatten, starteten sie sogleich mit dem Rahmenprogramm.

Erste Station war das Hamburger Rathaus. Die zahlreichen Prunkräume, die noch von der Blütezeit des Handels in der Hansestadt zeugen, und die Tatsache, dass das Rathaus als eines von nur wenigen Gebäuden den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstand, beeindruckten alle Anwesenden.

An den weiteren Tagen folgten eine Hafenrundfahrt inklusive Fahrt durch die alte Speicherstadt, die Besteigung des Hamburger Michels, der Besuch des Miniatur Wunderlandes und natürlich zum Abschluss am Sonntagvormittag der Hamburger Fischmarkt. Nicht unerwähnt darf natürlich die Reeperbahn bleiben, die für das adäquate Abend- bzw. Nachtprogramm sorgte, was jedoch frei nach dem Motto „was in Hamburg passiert bleibt in Hamburg“ an dieser Stelle nicht näher erörtert werden soll.

Als couleurstudentisches Highlight stellte sich der Besuch der K.D.St.V. Wiking, der einzigen CV-Verbindung in Hamburg, heraus. Die Seniores unserer Verbindungen hatten sich bereits bei der Rudolfina Redoute Anfang des Jahres getroffen und damals ein Treffen in Hamburg vereinbart. So kam es, dass die Alpenländer am frühen Freitagabend zu einer gemütlichen Grillfeier im Garten der Wiking eingeladen wurden. Ein erfreulicher Zufall war, dass am gleichen Abend auch noch Cartellbrüder aus Ingolstadt zu Besuch waren.

Zu späterer Stunde verlagerte sich der Umtrunk dann an die Kellerbar und nahm dort weiter seinen feuchtfröhlichen Lauf. Ein besonderer Dank gebührt auf diesem Wege nochmals der K.D.St.V. Wiking für den ausgesprochen „lässigen“ Abend mit reichlich Speis und Trank!

Neben dem Rahmenprogramm genossen die teilnehmenden Alpenländer das gute Wetter, gleichwohl wie das eine oder andere Hopfengetränk, das ihre trockenen Kehlen befeuchtete und nicht zuletzt erfreuten sie sich an den Fischspezialitäten im Portugiesenviertel.

Abschließend gilt dem CHC für die gute Organisation des diesjährigen Verbindungsausflugs der Dank aller Teilnehmer! Sie haben die Latte hoch gelegt, weshalb Aktivitas wie Altherren auf den nächsten Ausflug freut.

Judo