Wenn Spaß und Freude ruhen

 

Um den seit der letzten Trauerkneipe verstorbenen Bundesbrüdern einen gebührenden Abschied zu bereiten und noch einmal ihrer zu gedenken, fand am Dienstag – dem 6. November 2018 – die diesjährige Trauerkneipe auf der Bude der KÖHV Alpenland statt. Gegen 19:40 begann die Trauerkneipe traditionsgemäß mit dem Einzug des Seniors in den nur durch das Licht der weißen, goldenen und roten Kerzen erhellten Kneipsaal.

Nachdem das Alpenland-Bundeslied und drei Strophen des Cantus „Vom hohn Olymp herab“ verklungen waren, wurde Bbr. Ekmek das Wort zum Nachruf über die beiden Verstorbenen erteilt. Er rief nochmals in Erinnerung, dass zwei wirklich verdiente Alpenländer von uns gegangen waren. Bbr.  Dodo – der bis zu seinem Tode in Montana in den USA gelebt hatte, aber trotz fortgeschrittenen Alters und fortgeschrittener Krankheit den Kontakt zur Alpenland aufrecht erhielt und es sich auch nicht nehmen ließ, zu einigen Kommersen persönlich zu erscheinen – war erst beim 95ten Stiftungsfest der Alpenland am 21. Mai 2016 mit dem Pro-Meritis-Band ausgezeichnet worden. All jene, die damals beim Stiftungsfest dabei waren, haben diesen für alle Beteiligten sehr emotionalen Moment noch gut in Erinnerung.

Auch Bbr. Pinus hatte es – wie Bbr. Ekmek berichtete – zu seiner Aktiven-Zeit geschafft, einige damalige Studenten zur Alpenland zu bringen. Einer davon meinte nicht zur Trauerkneipe erscheinen zu können, da er den Gedanken daran, dass Bbr. Pinus gestorben sei, emotional nicht verkraften könne.

Danach wurde – der Tradition einer Trauerkneipe gemäß – zur Würdigung der dahingeschiedenen Bundesbrüder der Trauersalamander gerieben. Zum Abschluss stieg noch der Cantus „Es hatten drei Gesellen ein fein Collegium!“ und zwei Gläser wurden im Andenken an unsere verstorbenen Bundesbrüder zerbrochen.

Wie es sich geziemt, verließen wir die Bude ohne weiteres Verweilen und ließen den Abend bei einem Bier im Unibräu ausklingen.

 

Platon, Alp!-xxx