Einige Alpenländer unterstützten mit Kochen die Caritas.

Am Samstag, den 29. März, unterstützten einige Alpenländer die Caritas in ihrem Projekt Gruft II und kochten dort für ca. 200 Personen ein sättigendes Mahl.

Das Menü bestand aus einer kräftigen Grießsuppe mit Ei und einem würzigen Chili con Carne.  Den Abschluss bildete ein Kokos-Pannacotta.

Für eine so große Anzahl an Personen musste am Vortag Großeinkauf getätigt werden, wobei die Zutaten gleich in die Gruft geliefert und eingekühlt wurden, um für die nötige Frische zu sorgen.

Am Samstag fanden sich schließlich zwölf kochbegeistere Alpenländer bei der Gruft II ein. Doch ehe sich die Jungköche an die Herdplatten begeben konnten, bekamen sie noch ein paar Sicherheits- und Hygieneanweisungen und besichtigten daraufhin den zeitweiligen Arbeitsplatz. Die Küche vor Ort ist perfekt ausgestattet, weshalb sich alle nach einer kurzen Arbeitszuweisung und Rezeptverteilung unverzüglich an das Vorbereiten der Speisen machen konnten. Es gab genug zu erledigen, denn von Zwiebel schneiden über Tomaten pürieren bis hin zu Gemüse ausputzen und waschen fielen unzählige kleine Arbeiten an.

Als für die Suppe schon fast alles bereitgestellt war und die Kokosmilch schön langsam zu köcheln begann, mussten erst noch fünf Kilo Zwiebeln für Vor- und Hauptspeise geschält und anschließend in einer Maschine kleingehackt werden. Einen kurzen Tränenanfall später starteten die fleißigen Köche voll durch und zauberten eine hervorragende Mahlzeit für die vielen hungrigen Mäuler.

Auch wenn ein paar Dinge anfangs nicht ganz reibungslos abliefen, gelang es uns dank der tatkräftigen Hilfe des Küchenchefs der Gruft II trotz unserer Unwissenheit im Umgang mit Großküchen ein Menü zu bereiten, welches auf breite Zustimmung traf.

So hatten letztlich nicht nur die beteiligten Alpenländer viel Spaß und Freude am Kochen, auch die Bekochten, darunter die Belegschaft der Gruft, waren erfreut über unser Drei-Gänge-Menü welches allen sichtlich schmeckte.

An dieser Stelle gilt der Dank einerseits der Altherrenschaft, die sich bereit erklärt hat die Kosten für das Kochen zu übernehmen aber andererseits vor allem den fleißigen Köchen unter der Leitung des Organisators Bundesbruder Tritius!