Der Weihnachtskommers der KÖHV Alpenland von 14. bis 16. Dezember
Eines der Highlights im Wintersemester ist wohl jedes Jahr der Weihnachtskommers. Dieses Semester fand er vom 14. bis zum 16. Dezember statt und wurde traditionsgemäß mit dem Begrüßungsabend am Freitag, dem 14. Dezember, um 19:30 auf der Bude eingeläutet. Bereits hier konnten einige Bundesbrüder in der Schlösselgasse begrüßt werden und man saß in gemütlicher Atmosphäre beisammen, wobei der Höhepunkt des Kommerswochenendes noch folgen sollte.
Am Samstag, dem 15. Dezember, war der erste offizielle Programmpunkt der KC um 15:00 auf der Bude der KÖHV Alpenland. Nach Ende des Kommerses luden die Barwarte alle erschienenen Bundesbrüder zu Kaffee und Kuchen ein.
Danach fand um 18:30 in der Kapelle des Curhauses am Stephansplatz der Festgottesdienst statt. Da der zelebrierende Pfarrer der Neffe eines Alpenland-Bundesbruders ist, waren zahlreiche Alpenländer beim Gottesdienst anwesend.
Um 19:30 begann schließlich der Kommers im Festsaal des Curhauses. Der Hohe Senior – Bbr. Hektor – chargierte traditionsgemäß mit der Fahne ein. Nach dem ersten Allgemeinen und der Begrüßung folgte ein wichtiger Programmpunkt, nämlich eine Reception. Bbr. Kusti – der bereits bei der KÖStV Wellenstein zu Bregenz couleurstudentische Erfahrung gesammelt hatte – wurde als Neofuchs in die Reihen Alpenlands aufgenommen. Den Kontakt zu ihm hatten dankenswerterweise die Bundesbrüder Sims und Judo hergestellt, die beide Alte Herren bei der KÖStV Wellenstein zu Bregenz sind. Bbr. Sims ist zugleich der Leibbursch von Bbr. Kusti.
Auch erwähnenswert ist die Verlesung des Weihnachtsevangeliums durch den Pfarrer im Zuge des Kommerses. Auch wenn er nicht bis zum Ende des Kommerses bleiben konnte, haben wir seine Anwesenheit sehr zu schätzen gewusst.
Im Rahmen des Festkommerses gab es auch zwei Burschungen. So wurden die Bundesbrüder Genesis und Clouseau offiziell aus der Fuchsia entlassen, und durften sich an diesem Abend zum ersten Mal das Burschenband umhängen. Bbr. Tritius – der die Laudatio für die beiden zu Burschenden hielt – ließ nochmals Revue passieren, unter welchen Umständen Clouseaus erster Kontakt zur KÖHV Alpenland entstanden war. Ein Schulausflug mit seiner damaligen Klasse nach Warschau fand zeitgleich mit dem Alpenland-Verbindungsausflug dorthin statt. […]
Wie zu den meisten hochoffiziellen Veranstaltungen waren auch im Zuge dieses Weihnachtskommerses wieder Semester-Jubelbänder zu verleihen. Bbr. Später konnte als einziger Bandempfänger persönlich zum Weihnachtskommers erscheinen, um sich das Jubelband in hochoffiziellem Rahmen verleihen zu lassen. Alles in Allem betrachtet war es ein sehr gemütlicher Weihnachtskommers, für welchen sich der Festsaal des Curhauses aufgrund seiner Größe sehr gut eignete, da kaum Plätze leer blieben. An dieser Stelle sind unserem Hohen Senior – Bbr. Hektor – und unserem Hohen Consenior – Bbr. Pfiff – ein großes Lob für die Organisation des Kommerswochenendes auszusprechen. Heil Alpenland!
Hinterlasse einen Kommentar