Dieses BA-Seminar ist quasi ein Klassiker:

„Man spielt wieder Tarock. Königrufen für Anfänger.“ Bereits vor drei Jahren habe ich dieses Seminar besucht, um dieses mehr als nur komplexe Spiel zu erlernen. Mangelns Übung verlernte ich aber alles wieder, sodass ich erneut den Anfängerkurs besuchen musste, und wollte!

Die Tarockseminare fanden schon einige Male statt und haben auch schon einen Rekord in der über 40-jährigen Geschichte der Bildungsakademie des ÖCV’s aufgestellt. Mit 54 Teilnehmern beim Fortgeschrittenenseminar musste sogar auf eine größere Bude ausgewichen werden, nämlich auf die Bude unserer Mutterverbindung Nordgau.

Gehalten von Bbr. Quapil und Bbr. Pago fand dieses Seminar ebenfalls im großen Rahmen statt, nämlich stolze 27 Teilnehmer fanden sich auf unserer Bude ein, darunter auch fünf junge Alpenländer.

Die Komplexität dieses Spiels, welches es sich über viele Jahrhunderte entwickelt hat und in verschiedensten Weisen über diesem Kontinent gespielt wird, wurde uns recht bald klar. Die Menge an Informationen, die wir aufnahmen, könnte man auch auf ein ganzwöchiges Seminar aufzuteilen.

Quapil und Pago haben es dennoch gemeistert, uns die Grundzüge auf verständliche Weise beizubringen und dank ihrer, schon bereits erprobten Organisation war es uns nach diesem Seminar auch möglich, wenn auch oftmals noch etwas patschert oder unbeholfen, einige Partien Tarock bis in den späten Abend hinein zu spielen.

Die Anzahl der Tarock spielenden Alpenländern ist somit beträchtlich gestiegen und die Chance, dass sich genug für eine Runde auf einem Barabend zusammenfinden, ist somit quasi bei 100%.

Wir freuen uns alle schon auf das Fortgeschrittenenseminar, in welchem auf die Strategien eingegangen wird.

Auf ein gutes Blatt,

Tritius, Alp – xxx