Der Semesterantritt zur Antrittskneipe ist aufs Beste verklungen.
Am 9. Oktober war es wieder so weit. Schon einige Tage vorher fand für viele Aktive der allsemestrige „Umzug“ nach Wien statt, der erste BC stellte sich mit Überlänge als äußerst produktiv heraus, die Kanonen waren geputzt.
Mit einem festlichen Gaudeamus igitur startete unser neues Semester nun offiziell und wenn die Begrüßung der Ehrengäste diesmal etwas knapper ausfiel, so gab es umso freudigere Verkündigungen des Präsidiums.
Während der Kolloquien sorgten die fleißigen Fuxen, die zahlreich vertreten waren, dafür, dass die edle Spende unseres Bundesbruders John von einem Fass Bier zügig auf die Aktivitas verteilt wurde. Hier an unseren Bundesbruder, der im letzten Semester sein 100. Couleursemester feiert, ein freundliches „Vergelts Gott“!
Unserem Cartellbruder Info (Glückauf Leoben), der dieses Semester für sein Studium nach Wien gezogen ist, sangen die Anwesenden ein besonderes Ständchen, als er feierlich – und von einer beinahe romantischen Laudatio unseres Bundesbruders Brot umrahmt – das Verkehrsband der Alpenland verliehen bekam. Heil dir, Bundesbruder Info!
Apropos Verkehr: Stefan, allgemein als „Alter Fux“ bekannt, wird dieses Semester einen AC über die Autobahnplanung mit modernem Anspruch halten. Dies sei hier insofern besonders erwähnt, da auch die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft am Weihnachtskommers, am Samstag, den 12. Dezember, stattfinden wird.
Eine kleine Beobachtung zum Schluss: Im Laufe des Abends gesellte sich ein Spefux in unsere Runde, der sogleich für unseren Kistenschinder Quapil in die Bresche bzw. Kiste sprang, als jener für den Geburtstagscomment kurzzeitig seinen Platz verlassen musste.
Fazit: Da die Chargen nur selten Ermahnungen aussprechen mussten, verlief unser Fest recht zügig und umso rauschender. Es wurde Gesungen, es wurde getrunken und es fand ein reger Austausch zwischen den Bundesbrüdern statt, die Zukunft der Alpenland ist eine blühende. In diesem Sinne: Heil Alpenland, Semesterantritt ex!
Batman
Hinterlasse einen Kommentar