So wurde in Arbeitsgruppen der Alpenlandtage intensiv an Möglichkeiten und Lösungen gearbeitet.
Von 29.11. bis 1.12. fanden die diesjährigen Alpenlandtage in der Freistadt Rust am Neusiedlersee statt. Zur Einstimmung konnten wir bei einer Stadtführung mehr über Rust erfahren und bei der anschließenden Weinverkostung blieb keine Kehle trocken. Auch wenn einige Aktive nach Schluss der Hotelbar noch einen Ausflug ins Herzen der – insbesondere Ende November – bebenden Partyszene von Rust wagten, war am Samstag morgen pünktlich eine stattliche Zahl von 14 Bundesbrüdern versammelt, um einen Blick auf unsere Alpenland und anstehende Themen zu werfen.
Die Beratungen standen unter dem Generalthema „Kommunikation“. So wurde in Arbeitsgruppen intensiv an Möglichkeiten und Lösungen gearbeitet, die Kommunikation nach innen – vor allem zu den Alten Herren – zu intensivieren.Kreative Ideen wie die MoBu (Mobile Bude – der Besuch bei Bundesbrüdern, die aus gesundheitlichen Gründen selbst nicht mehr auf die Alpenland kommen können) und ein neues Format für unsere Alpenland-Mitteilungen sind Projekte, deren Umsetzung sich Aktivitas und Altherrenschaft konkret vorgenommen haben.
Aber auch unsere Kommunikation nach außen wurde intensiv beraten. Dazu zählt auch ein Leitbild, das am kommenden KC beschlossen werden soll.
Den Beratungen folgte eine nicht minder intensive Weinkneipe, deren Höhepunkt wohl der Weinschwefel – oder sollte man besser das Kurzseminar sagen – von Bbr. Quapil zum Thema „Sitzungstaktik – die 5 Schritte zum Sitzungsberserker“ war. Manche hatten Tränen in den Augen. Nach dem Besuch der heiligen Messe am Sonntagmorgen wurden die Ergebnisse nochmals zusammengefasst und die konkrete Umsetzung besprochen.
Hinterlasse einen Kommentar